Wenn man vorhat, sich umzubringen, sollte wenigstens die richtige Musik dazu laufen. Zu dumm, wenn der iPod auf Shuffle steht und ein fröhliches Lied die lebensmüde Stimmung zunichtemacht.
Wenn einem also nicht nach Leben und nicht mehr nach Sterben zumute ist, was bleibt dann noch, außer Sex?
Und in dieser Situation ist es auch schon egal, mit wem man fickt.
Jon Østein Flinks drittes Buch – das erste, welches ins Deutsche übersetzt wurde – hat 2009 den Norwegischen Youth Critics' Prize gewonnen. Übersetzt wurde das Buch von Gabriele Haefs.
Rezensionen:
«Spannend!» Gothic Magazine
«Ein viel gewagteres und gehaltvolleres Werk als Charlotte Roches Schoßgebete!» youngspeech.de
«Ein Buch, das nachhallt und seine Zeit braucht, um die volle Wirkung entfalten zu können.» literatopia.de
«Ein irrwitziges, verrücktes und damit lesenswertes Buch.» metalglory.de
«Ein verstörender Roman, der große Sogkraft entwickelt!» ekz
Hardcover, 12 x 18 cm, 144 Seiten
ISBN 978-3-86608-146-8