Dieser Online-Shop verwendet Cookies für ein optimales Einkaufserlebnis. Dabei werden beispielsweise die Session-Informationen oder die Spracheinstellung auf Ihrem Rechner gespeichert. Ohne Cookies ist der Funktionsumfang des Online-Shops eingeschränkt. Sind Sie damit nicht einverstanden, klicken Sie bitte hier.

Blutzoll – Der Tod riecht nach Diesel und Schwefel | Alexander Wohnhaas

Artikelnummer: 978-3-944154-40-4

LIMITED EDITION mit Aufnäher

Sofort lieferbar Lieferzeit: 1 - 3 Tage
Beschreibung

BEI DIESER LIMITED EDITION GIBT ES ZUSÄTZLICH NOCH DEN LIMITIERTEN, GEWEBTEN STOFFAUFNÄHER DAZU!

Edgar Rabe ist Söldner. Jahrelang hat er die Schlachten anderer geschlagen, bis ihn seine eigenen Dämonen einholen.
Merkwürdige Erscheinungen verfolgen ihn. Menschen, deren Augen plötzlich zu bluten beginnen. Blut und Feuer zeichnen seinen Weg. Mittellos, unfähig eine Waffe zu gebrauchen, gerät er zwischen alle Fronten, als Gangster, denen er Geld schuldet, ihn dazu zwingen, einen letzten Auftrag zu übernehmen.

Doch er beginnt seinen ganz eigenen Feldzug. Gegen die Monster, die er überall zu sehen beginnt. Bald jagen ihn Polizei, seine ehemaligen Auftraggeber und eine ganze, hysterisch gewordene Stadt. Ein unaufhaltsamer, tödlicher Kreislauf wird in Gang gesetzt, der Edgar tief in den Abgrund blicken lässt.

Einzig ein junges Mädchen aus seiner Nachbarschaft, die von einer Fußballerkarriere träumt, scheint sein wildes Herz zu beruhigen. Ist sie der Schlüssel, um sich endlich von den Schatten seiner Vergangenheit zu lösen?

Ein minutiös dokumentierter Amoklauf, der tief in viele brandaktuelle Themen eintaucht und unserer Gesellschaft erbarmungslos den Spiegel vorhält.

 
 

Alexander Lex Wohnhaas, Sänger und Sprecher aus Augsburg, ist vor allem als Frontmann der erfolgreichen Rockband Megaherz bekannt. Er studierte Politikwissenschaften und Geschichte und liefert mit Blutzoll – Der Tod riecht nach Diesel und Schwefel nun seinen zweiten Roman ab. Wohnhaas sagt: «Wir leben in einem ständigen Klima der Angst und Unsicherheit. Doch ich habe vielmehr Angst vor denjenigen, die Antworten geben, als vor denen, die Fragen stellen. Nur wer infrage stellt und lieber mit anderen Menschen redet anstatt über sie, kommt der Wahrheit ein Stück näher. Doch Wahrheit bleibt immer subjektiv.

Wir alle tragen unsere Wahrheit in die Welt hinaus.»

Ein starkes Buch über Rechtsradikalismus und das Anwerben von Dschihadisten, wie die gnadenlose Charakterstudie über einen Soldaten, der von den Schatten seiner Vergangenheit eingeholt wird.

 
  Die edle Erstauflage in der SPECIAL EDITION: • Edles Hardcover im Maxi-Format, 320 Seiten • eingeschlagen in rotes Iris-Leinen, mit aufwendiger Prägung • farbiger Vor- und Nachsatz • Hochwertiger Schutzumschlag, vollfarbig bedruckt • Limitierte Erstauflage